Diese Website verwendet Cookies. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang der Website eingeschränkt.

Corona-konform: Infektionsschutz-Maßnahmen beim Gleitschirmfliegen

Was Corona-konform beim Gleitschirmfliegen konkret bedeutet, erfahrt ihr hier im Detail:

Absagen aufgrund Corona?!

Bitte beachtet bei eurer Kursbuchung unsere AGB mit den Stornobedinungen. Unsere Plätze sind limitiert und oft ausgebucht, daher können wir bei kurzfristigen Absagen kein Geld zurück erstatten. 

Im Schulungsbetrieb auf der Wiese / am Hang

  • Lückenlose Protokollierung der anwesenden Personen.
  • Einhalten des Mindestabstands von 2 m auch bei Partnercheck, etc., Flugausbildung möglichst berührungslos
  • Möglichkeiten zur Handhygiene sicherstellen, Handschuhe anlegen, wenn andere Personen berührt werden müssen.
  • Bei Anwesenheit anderer Personen Mund- und Nasenschutz bereithalten und diesen tragen, wenn der Abstand von 2 m unterschritten werden muss.
  • Zuschauer auf Distanz halten.
  • Täglicher Check der Teilnehmer auf Krankheits-Symptome, Teilnahme-Voraussetzungen: 3G.
  • Leih-Helme sind als besonders körpernaher Ausrüstungsgegenstand nur unter folgenden Vorkehrungen zu verwenden: Die Helme müssen vor jedem Gebrauch antiviral behandelt worden sein. Zusätzlich muss jeder Passagier eine Sturmhaube aus Stoff benutzen. Bitte eine eigene Sturmhaube mitbringen, alternativ haben wir welche zum Selbstkostenpreis von 3,50 € für euch dabei. Wer es noch schicker mag: unsere neuen Buffs (6,50 €) eignen sich ebenfalls als Häubchen unter dem Helm.

Das Geld für die Sturmhaube/Bandana bitte passend in bar mitbringen.

 

Zusatzinfos Windenschlepp

  • Beim Aufbau der Winde und Vorbereitung des Schleppbetriebs maximal im 2-er-Team unter Einhaltung des Abstands von 2 m arbeiten. 
  • Übernahme/Übergabe der Schleppseile und Durchführung der Startleitung berührungslos und mit 2 m Abstand.
  • Funkgeräte, Bedien-Elemente der Winde und des Rückholfahrzeugs bei Nutzerwechsel desinfizieren.
  • Möglichst keine Wechsel von Windenführer und Seil-Rückholer.
  • Bei Abrollwinde tragen Autofahrer und Windenführer Mund- und Nasenschutz, wenn ein Abstand von 2 m nicht ständig eingehalten werden kann.

 

Zusatzinfos Kurse / Reisen ins Ausland

  • Alle im Kalender aufgeführten Termine finden unter Vorbehalt statt. Die Durchführbarkeit müssen wir kurzfristig individuell checken, ob Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sind, Restaurants geöffnet oder auch Bergbahnen in Betrieb. Ggf. können Termine zeitlich verschoben werden oder wir ändern das Fluggebiet.
  • Gleiches gilt für Quarantäne-Regeln, die ihr bei der Rückkehr beachten müsst, bitte prüft selbst, was euch erwartet, für das jeweilige Bundesland, in dem ihr wohnt.
  • Bei Kurs-/Flugbuchtungen vor der Buchung bitte Rücktrittsversicherungen abschließen, damit ihr bei etwaigen Umbuchungen / Stornierungen nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
  • Die aktuell gültigen Regeln im jeweiligen Reiseland könnt ihr der Seite vom Auswärtigen Amt entnehmen.

COVID-19 Verhaltensregeln DHV

Konzept | Design | AVmedia